Als gemeinnützige Wohnbauträger unterliegen wir dem Kostendeckungsprinzip und sind hier abhängig von den Entwicklungen am europäischen und nationalen (Finanz-)Markt, den explodierenden Baukosten und den gestiegenen Energiepreisen.
Seit Herbst 2021 sind die Energiepreise laufend gestiegen und die Prognosen zeigen eine weitere Steigerung. Durch unsere Einkaufspolitik für Strom haben Sie im Jahr 2022 noch von niedrigen Preisen profitiert. Für das Jahr 2023 kommen am Energiesektor massive Preissteigerungen auf uns alle zu.
Energiekosten, die für ÖWG Wohnbau ausschließlich Durchlaufposten sind, verrechnen wir Ihnen als Heiz-/ Betriebskosten weiter.
Gleichzeitig klettern auf dem Kapitalmarkt die Zinsen für Finanzierungen und Darlehen derzeit rasant nach oben. Und auch hier ist derzeit von weiteren Steigerungen auszugehen. Die Kosten der Finanzierung stellen ebenso einen Teil Ihrer Vorschreibung dar.
Diese aktuellen Entwicklungen bewirken, dass es im Jahr 2023 mehrmals zu einer Änderung Ihrer Vorschreibung und zu teilweise massiven Erhöhungen kommen kann.
Unsere Antworten zu Ihren Fragen:
1. Annuitäten
2. Energiekosten – Fernwärme/ Gas/ Strom
3. Variabler Zinssatz versus Fixzinssatz
4. Wohnunterstützung